Der globale Bildungsmarkt soll bis 2030 auf 10 Billionen USD anwachsen

graphics of the research

Der globale Bildungsmarkt steht vor einer massiven Expansion und soll bis 2030 ein Volumen von 10 Billionen USD erreichen.

Dieses Wachstum wird in erster Linie durch das Bevölkerungswachstum in den Entwicklungsländern vorangetrieben, das zu einem erheblichen Anstieg der Zahl der Hochschulabsolvent*innen und der Kindergarten- und Schulabgänger*innen führen wird. Darüber hinaus wird der technologische Fortschritt eine Schlüsselrolle bei der Umschulung und Höherqualifizierung der Menschen in den entwickelten Volkswirtschaften spielen. 

Wie könnte die Zukunft des Lernens und der Arbeitskräfte im Jahr 2030 aussehen?

Veränderung des Lernens durch Technologie:

Der technologische Fortschritt wird die Art und Weise, wie Bildung vermittelt wird, revolutionieren und sie zugänglicher, individueller und intensiver machen. Hier sind einige Beispiele und Zahlen, die dieses Szenario veranschaulichen:

  • Online-Lernplattformen: Online-Lernplattformen werden sich durchsetzen und ein breites Spektrum an Kursen und Programmen anbieten. Online-Kurse werden weiter an Popularität gewinnen und erschwingliche Bildung für ein globales Publikum bieten. Im Jahr 2030 wird die Zahl der Online-Lernenden weltweit voraussichtlich 1 Milliarde übersteigen.
     
  • Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR): VR- und AR-Technologien werden das Lernen durch die Schaffung virtueller Umgebungen und Simulationen verändern. Schüler*innen können in einer sicheren und kontrollierten virtuellen Umgebung historische Stätten erkunden, wissenschaftliche Experimente durchführen oder komplexe Fertigkeiten üben. Bis 2030 wird der weltweite Markt für VR und AR im Bildungsbereich auf 6 Milliarden USD geschätzt.
     
  • Künstliche Intelligenz (KI) in der Bildung: KI-gestützte Tools werden personalisierte Lernerfahrungen, adaptive Bewertungen und intelligente Unterstützungssysteme ermöglichen. KI-Algorithmen werden die individuellen Daten der Schüler*innen analysieren, um Stärken, Schwächen und Lernmuster zu erkennen und maßgeschneiderten Unterricht zu ermöglichen. Prognosen zufolge wird der Markt für KI im Bildungsbereich bis 2030 ein Volumen von 3,6 Milliarden USD erreichen.
A guy in front of the tablet
  • Intelligente Klassenzimmer: Traditionelle Klassenzimmer werden sich zu intelligenten Klassenzimmern entwickeln, die mit interaktiven Bildschirmen, Tools für die Zusammenarbeit und IoT-Geräten ausgestattet sind. Diese Technologien werden das Engagement der Schüler*innen verbessern, Echtzeit-Feedback ermöglichen und die nahtlose Integration digitaler Ressourcen erlauben. Es wird erwartet, dass der weltweite Markt für intelligente Klassenzimmer bis 2025 ein Volumen von 73 Mrd. USD erreichen wird.
  • Mobiles Lernen: Mobile Geräte werden weiterhin eine wichtige Rolle in der Bildung spielen und es Lernenden ermöglichen, jederzeit und überall auf Bildungsinhalte zuzugreifen. Mobile Lernanwendungen, interaktive E-Books und Lernspiele werden flexible und ansprechende Lernerfahrungen ermöglichen. Schätzungen zufolge wird es bis 2030 weltweit 5,5 Milliarden mobile Nutzer*innen geben.

Fokus auf Fähigkeiten und Kompetenzen:

Als Reaktion auf die sich wandelnden Anforderungen des Arbeitsmarktes werden die Bildungssysteme ihren Schwerpunkt vom traditionellen wissensbasierten Lernen auf die Entwicklung grundlegender Fähigkeiten und Kompetenzen verlagern.

Kritisches Denken, Problemlösung, Kreativität, Kommunikation und Anpassungsfähigkeit werden an Bedeutung gewinnen.

  • Projektbasiertes Lernen: Der Schwerpunkt des Unterrichts liegt auf praxisorientiertem, projektbasiertem Lernen, bei dem die Schüler*innen gemeinsam an der Lösung von Problemen aus der realen Welt arbeiten. Dieser Ansatz fördert kritisches Denken, Kreativität und Problemlösungskompetenz. Studien zeigen, dass projektbasiertes Lernen die Leistungen der Schüler*innen um bis zu 86 % verbessern kann.
     
  • Kompetenzbasierter Lehrplan: Bildungseinrichtungen werden der Vermittlung von Fähigkeiten, die auf dem Arbeitsmarkt stark nachgefragt werden, wie z. B. Programmieren, Datenanalyse, digitale Kompetenz und Unternehmertum, Priorität einräumen. Ziel ist es, die Qualifikationslücke zu schließen und die Schüler*innen auf zukünftige Berufe vorzubereiten. Prognosen gehen davon aus, dass im Jahr 2030 85 % der Arbeitsplätze, die es dann geben wird, noch gar nicht erfunden sein werden.
     
  • Partnerschaften mit der Industrie: Schulen und Universitäten werden engere Partnerschaften mit der Industrie eingehen, um ihre Lehrpläne mit den Anforderungen der Praxis in Einklang zu bringen. Diese Zusammenarbeit wird Praktika, Lehrstellen und Mentorenprogramme erleichtern, die den Schüler*innen praktische Erfahrungen und Einblicke in die Industrie ermöglichen. Studien haben gezeigt, dass Schüler*innen, die an berufsbezogenen Lernprogrammen teilnehmen, nach ihrem Abschluss eher einen Arbeitsplatz finden.
A woman and a man are reading a book and discussing about it

Lebenslanges Lernen und Weiterbildung:

Das Konzept des lebenslangen Lernens gewinnt angesichts des technologischen Fortschritts und der sich rasch wandelnden Arbeitsmärkte immer mehr an Bedeutung. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sich die Menschen während ihrer gesamten beruflichen Laufbahn kontinuierlich weiterbilden und umschulen. Nachfolgend einige Beispiele und Zahlen zu diesem Szenario:

  • Mikro-Zertifikate und Online-Kurse: Kurzzeitkurse, Mikro-Zertifikate und Online-Lernplattformen werden flexible und leicht zugängliche Möglichkeiten für Einzelpersonen bieten, sich weiterzubilden oder umzuschulen. Es wird erwartet, dass der Markt für Mikro-Zertifikate bis 2030 ein Volumen von 2,7 Mrd. USD erreichen und den Lernenden zielgerichtete und branchenspezifische Kompetenzen vermitteln wird.
     
  • Ausbildungsprogramme am Arbeitsplatz: Die Unternehmen werden weiterhin  in Ausbildungsprogramme für ihre Mitarbeiter*innen investieren, um mit den sich ändernden Technologien und Anforderungen der Industrie Schritt zu halten. Kontinuierliches Lernen wird in den Unternehmen gefördert und unterstützt, was eine Kultur der Innovation und des Wachstums fördert. Es wird erwartet, dass der weltweite Markt für E-Learning in Unternehmen bis 2026 auf über 38 Milliarden USD anwachsen wird.
     
  • Staatliche Initiativen: Regierungen werden Maßnahmen und Programme zur Förderung des lebenslangen Lernens und der Weiterbildung einführen. Dazu gehören finanzielle Unterstützung, steuerliche Anreize und Partnerschaften mit Bildungseinrichtungen und Unternehmen. Singapurs SkillsFuture-Initiative zielt beispielsweise darauf ab, allen Bürger*innen die Möglichkeit zu geben, sich ein Leben lang weiterzubilden.

Da der globale Bildungsmarkt bis 2030 auf 10 Billionen USD zusteuert, steht die Zukunft des Lernens und der Fachkräfte vor einem Wandel. Um mit diesen Veränderungen Schritt zu halten, müssen sich Bildungseinrichtungen, Regierungen und Unternehmen anpassen und zusammenarbeiten, um den Anforderungen der sich entwickelnden Welt gerecht zu werden und den Menschen die Kompetenzen zu vermitteln, die sie für eine erfolgreiche Zukunft benötigen.

Diese Geschichte teilen

Ähnliche Artikel
Langly Inc. © 2024